Arbeit mit Kohlenstofffasern (Kohlenstoffprodukte)
3D Druck
Der 3D-Druck erleichtert den Produktionsstart Ihrer Idee. Ideal für den Prototyp Ihres nächsten Produkts oder für Kleinserien von Kunststoffteilen. 3D-Druck ist die perfekte Lösung für Projekt, bei denen 100 Teile oder weniger benötigt werden.
Prototyping
Der 3D-Druck wird am häufigsten zur Herstellung von Prototypen und Kleinserien eingesetzt . Bevor das Produkt verwendet werden kann, muss es richtig getestet werden. Produkttests sollten so schnell und effizient wie möglich sein. Dank 3D-Drucktechnologien ist es möglich, bestimmte Produkteigenschaften zu relativ geringen Kosten zu testen.
Architektur und Urbanismus
Die Präsentation von architektonischem Design gegenüber Kunden oder Investoren ist oft nicht immer ganz verständlich und einfach. Oft kann sich der Kunde bei 2D Zeichungen nicht viel vorstellen. Hier bietet das Prototyping mittels 3D Druck einen entscheidenden Vorteil! Sie ermöglichen es den Kunden ein maßstabsgetreues Modell des zu realisierenden Projekts präsentieren zu können .
Marketing
Der 3D-Druck eignet sich auch ideal zum Erstellen von Marketingartikeln wie zum Beispiel Schlüsselanhängern mit Firmenlogo in einer Kleinserie zu einem hervorragenden Preis. Wir helfen Ihnen bei der Herstellung eines solchen Artikels oder bereiten ihn für Sie vor.
Wissenschaft und Medizin
Der 3D-Druck erleichtert die Erstellung von Modellen für Wissenschaft und Forschung. Diese Modelle haben fast keine Formbeschränkung und können sehr schnell hergestellt werden. Das Erstellen realer Modelle verschiedener Körperteile kann für medizinische Aufgaben von großem Nutzen sein.
3D Druck Nachbearbeitung
Nach dem Drucken des Modells können wir folgende Oberflächen Nachbearbeitungen anbieten:
Trägermaterial entfernen
Kleben und Falten großer Modelle
Schleifen und Glätten
Erweichen im Acetonbad
Zementieren, Färben und Bemalen
Wie Sie zu Ihrem 3D gedruckten Modell kommen
Wählen Sie ein geeignetes .stl- oder .obj- 3D-Model aus (zum Beispiel von Thingiverse ) oder erstellen Sie ihr eigenes. Sollten Sie noch kein 3D Modell ihrer Idee haben, helfen wir Ihnen gerne weiter ein 3D Modell vorzubereiten und zu produzieren. Dann müssen Sie sich nur noch für die notwendigen Details wie Farbe, Größe und Materialart entscheiden. Jeder 3D-Sonderdruck variiert dabei in Druck- und Weiterverarbeitungskosten. Der Preis richtet sich nach der Materialauswahl und der geforderten Schichtdicke.
Bei Interesse zögern Sie nicht, uns ein Modell für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zu senden.